Wanderfreizeit Spessart Mai 2025 |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Carsten Löschner |
Wanderfreizeit im Spessart - Mache mer!Das Waldhotel Heppe in Dammbach unweit Mespelbrunn ist unser Ausgangspunkt für die Wanderfreizeit im Spessart. Wer durch Darmstadt anreist, hat bloß 86 km vor sich; außen rum über A5 und A3 sind es über hundert, doch dafür geht's in einer guten Stunde. So oder so sind alle gut angekommen und pünktlich vor Ort für die erste Wanderung: den Alten Schulweg. Unvorstellbar, welchen Weg die Kinder früher zur Schule gelaufen sind. Wir sind beeindruckt. Und genießen den Weg mit allen seinen "Randerscheinungen" wie Andachtsstelle, Lernstationen zur örtlichen Historie und über die hiesigen Baumarten und vielem mehr. Für eine "Einlauf-Tour" verlangen die ersten knapp 300 Höhenmeter auf einer Tourlänge von rund 10 Kilometern bereits die ersten Schweißtropfen. Die Kaffee- und vor allem Kuchenpause im Heppe füllt die Kalorien mehr als auf. Selten vorher so gigantische Tortenstücke gesehen! Auch die Abendverpflegung kann sich mengen- und geschmacksmäßig sehen lassen. Seniorenteller werden der Renner. Am Freitag geht es zunächst per Fahrgemeinschaft nach Heimbuchenthal. Am Barfußpfad ist es Zeit für ein erstes Gruppenbild. Neunzehn Teilnehmer*innen plus Donna posieren bei morgens noch recht frischen Temperaturen. Der Weg windet sich hügelauf und-ab, bis mitten im Wald längs des Weges Grenzsteine uralte Gemarkungsgrenzen markieren. Besondere Beachtung findet der Dreimärkerstein. Mittags wird die Hohe Wart erreicht, ein Ausflugslokal, das von uns drinnen wie draußen genutzt wird. Auf dem Rückweg liegt dann noch das Schloss Mespelbrunn auf unserer Route, bei welchem wir als Zaungäste einen Blick auf das Gemäuer werfen. Sechzehn Kilometer später sind wir zur Kaffeepause mit leckerem, zweistöckigem Erdbeerboden wieder im Hotel zurück. Wer noch mag, geht schwimmen oder schwitzt in der Sauna vor sich hin. Nach dem Abendessen, an allen Tagen begleitet durch den allseits geschätzten Ober Lukas ("So mache mer's!") bleibt ein harter Kern noch zum Kartenspielen. Die Samstags-Tour startet gleich mal mit einem ordentlichen Anstieg, der keinen kalt lässt. Danach geht es wieder weiter im gemäßigten Auf und Ab. Meistens durch den Wald, bis zur Mittagsrast der Oberschnorrhof erreicht ist. Nach der Mittagspause und einem weiteren Gruppenfoto verläuft der Weg über Magerrasen, und der Blick schweift weit über sattgrüne Hügel. Hier und da steht Ginster in voller Blüte. Auf Wald- und Forstwegen gelangen wir nachmittags direkt wieder ans Hotel. Wieder eine anspruchsvolle, aber machbare Tour von 15 Kilometern Länge und wie alle Touren bis hierhin bei angenehmem Wanderwetter. So geht denn auch hinsichtlich Hotelauswahl und Tourenplanung am Abend der Dank inklusive Präsentkorb an den Wanderführer Kurt Penninger. Am Sonntag heißt es Abschied nehmen, zumindest vom Hotel. Denn es folgt noch eine Stadtführung in Obernburg. Der Regen, der gestern Abend einsetzt, setzt sich heute fort, so dass die Gruppe gut beschirmt den Geschichten zu den Gebäuden der kleinen Stadt am Main lauscht, bevor es wieder zurück nach Hause geht. Zeitraum: Donnerstag, 22.05.2025 - Sonntag, 25.05.2025. Touren: in Summe 41 Kilometer. |