Planetenweg und Luther in Trebur Apr 2025 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Ulla Groß   

Frühlingswanderung rund um Trebur

Bei zunächst wolkenverhangenem Himmel trafen sich 27 Pädscherstrampler zur April-Wanderung am Rathaus in Trebur. Von dort ging es in nördlicher Richtung bis kurz vor den Kreisverkehr. Hier hat die Astronomie-Stiftung Trebur einen Planetenweg installiert, den es zu bestaunen galt. Alle Planeten unseres Sonnensystems sind auf Tafeln ausführlich beschrieben. Und diese Tafeln stehen im maßstabsgerechten Abstand zur Sonne, die sich in der Mitte des Kreisverkehrs befindet. So lief die Gruppe zunächst an Mars, Erde, Venus und Merkur vorbei zur Sonne hin, um dann auf der Gegenseite mit längeren Abständen (1,8 km) die Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu bestaunen. Anschließend führte der Weg durch Feld und Flur rings um Trebur.

Inzwischen hatten sich die Wolken gelichtet und die Sonne kam hervor. Herrlich gelb blühende Rapsfelder wechselten sich mit sattgrünen Wiesen ab. Bei den Sitzkieseln von Nauheim wurde eine erste Rast gemacht unter uralten Eichen mit mächtigem Stammumfang. Eine weitere Pause gab es bei der wunderschön blühenden Hochstamm-Obstanlage von Nauheim. Hier kredenzten Hartwig und Gisela den altbekannten Apfelkorn. Der weitere Weg verlief dann auf dem Lutherweg, einem Pilgerpfad / Fernwanderweg, dem wir bis zur Laurentiuskirche in Trebur folgten. Es ist anzunehmen, dass die Kirche auf den Fundamenten der einst sehr bedeutenden Treburer Königspfalz errichtet wurde.

Von hier ging es noch ein kleines Stück am Schwarzbach entlang, bis die Gruppe wieder den Parkplatz am Rathaus erreichte. Und zwei Straßen weiter war dann die Gaststätte „Eigenheim“ erreicht, wo die Schlusseinkehr stattfand. Beim ersten kühlen Getränk dankten alle Hartwig Fleissner für die interessante und sehr schöne Wanderung rund um Trebur.


 
SG Dornheim Wandern, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting