Geschrieben von: Kurt Penninger
|
Wanderfreizeit 2026 am ChiemseeDie Wanderfreizeit 2026 wird vom 05.-10. Mai 2026 am Chiemsee stattfinden. Unser Hotel ist der Farbinger Hof, Rottauer Str. 75 in 83233 Bernau. Zimmer sind vorgeblockt: 10 EZ und 8 DZ stehen uns zur Verfügung. Preise: 88 € p.P. im DZ mit Halbpension; im EZ 105 €, ebenfalls mit HP. Jeweils zzgl. Kurtaxe p.P. und Tag: 1,50 € WICHTIG: Für diese Wanderfreizeit gibt es bei Kurt Penninger besondere Anmeldeformulare. Diese wurden zudem per Mail verteilt. Wer sich also für die o.a. Wanderfreizeit anmelden möchte oder eine Nachfrage hierzu hat, meldet sich bitte direkt bei Kurt. (hier in den Kopfzeilen zum Termin findet sich ebenfalls das Anmeldungsformular)
|
|
Herzlich Willkommen bei den Pädscherstramplern! |
Wandern liegt im Trend
Wandern ist derzeit die beliebteste Outdoor-Aktivität der Deutschen. 34 Millionen Deutsche wandern in Freizeit und Urlaub. Das sind aber nicht nur die besonders Akiven der Generation „50 plus“, sondern auch immer mehr jüngere Menschen.
Wandern ist viel mehr als Bewegung zu Fuß. Es ist
gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.entspannend und wohltuend für Körper, Geist und Seele.sportliche Dauerbetätigung ohne Leistungsdruck.ein Bindeglied in Partnerschaft, Freundeskreis und Verein.hautnahes Erleben der Natur mit all ihrer Vielfalt und Schönheit. |
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Carsten Löschner
|
Hiwweltour Aulheimer TalAm Sonntag, 14. September, um 10:30 Uhr trafen sich 20 Pädscherstrampler in Dornheim zur Hiwweltour in Rheinhessen. Bei bestem Wanderwetter wurde nach der obligatorischen Fahrt in Fahrgemeinschaften in Flonheim gestartet. Die "Hiwweltour Aulheimer Tal" ist sehr abwechslungsreich. Mal offenes Gelände, dann Hohlwege, am Wegesrand mehrere Steinbrüche, Pfade durch ursprünglichen Wald sowie natürlich auch Wegstrecken durch die Reben, meist verbunden mit herrlichen Weitsichten bis zum Taunus und zum Donnersberg wechselten sich ab. Nachdem das erste Drittel und ein erster Anstieg geschafft waren, lockte ein Trullo als Rastplatz. Da hatte die Gruppe bereits die Gesteinsformation des Urzeitmeeres am Küstenweg hinter sich gelassen. So ging es durch die Weinberge und durch ein Waldgebiet bis zum Lonsheimer Turm, der, samt Grillgelände und ausreichend Sitzplätzen erneut zur Rast einlud. Auf schmalen Pfaden weiter durch den Wald, wurde bald wieder der Feldrand erreicht, der erneut schöne Fernsichten bot. Der auf dem Rückweg liegende Kuckucksturm Bornheim glänzte mit einer Übersichtskarte, die die Namen der in der Ferne sichtbaren Gipfel des Rheingaus/Taunus offenbarte. Neben der abwechslungsreichen Landschaft fielen auch die unterschiedlichen Wegbeläge auf - von Wiesen über Kiesel bis zu weichem Waldboden war alles dabei. Fünfzehn Kilometer nach dem Start an der Adelunghalle waren alle wieder erschöpft, aber glücklich dort angekommen und ließen sich Getränke und das (vorbestellte) Essen à la carte im "Thalers" schmecken. Der Dank der Gruppe gebührte der Wanderführerin Ruth Löschner für ihr rundum gelungenes Debüt. |
Wingertshäuschen Sep 2025 |
|
|
|
Geschrieben von: Kurt Penninger
|
Weinbergshäuschenwanderung bei Alzey
Am Sonntag, dem 07. September 2025, trafen sich 25 Pädscherstrampler in Dornheim bei herrlichem „Kaiserwetter“, um mit einem Reisebus nach Alzey zu fahren.
Dort, wie jedes Jahr am ersten Sonntag im September, fand das Weinbergshäuschenfest statt, ausgerichtet vom Altstadtverein Alzey.
Nach Eintreffen des Busses in der Nähe des Einstiegs zur „Wanderung“ bildeten sich verschiedene Gruppen mit Teilnehmern*innen, um an den verschiedenen Weinbergshäuschen die kulinarischen Genüsse zu genießen.
Unter dem Motto "Wo die Fahne hängt, wird ausgeschenkt“ begaben sich die Gruppen auf die Suche nach den nicht schwer zu erkennenden Fahnen im Weinbaugebiet der Stadt Alzey.
Als die Gruppen sich um 17 Uhr wieder an der Abfahrtsstelle des Busses trafen, blickten alle rundum in strahlende Gesichter.
Während der Heimfahrt wurde noch ausgiebig im Bus über den schönen Tag gesprochen und dem Wanderführer Kurt Penninger für die Organisation gedankt.
|
Radtour Rheindürkheim Aug 2025 |
|
|
|
Geschrieben von: Kurt Penninger
|
Pädscherstrampler pedalieren parallel zum Rhein
Am 17. August trafen sich 23 Pädscherstrampler um die einmal im Jahr stattfindende Radtour zu starten. Bei „Kaiserwetter“ ging es vom Sportplatz in Dornheim aus in Richtung Golfanlage Kiawah um von dort auf Rad und befestigten Feldwegen über Erfelden und Stockstadt nach Gernsheim zu gelangen.
Die Fähre über den Rhein stand bereits bereit und die Gruppe konnte ohne Wartezeit übersetzten.
In Rheinland-Pfalz wurde die Tour in Richtung Hamm fortgesetzt und schließlich das Ziel in Rheindükheim/Worms, die Gaststätte „Rheinperle“ erreicht.
Auf der großen Terrasse mit Ausblick auf den Rhein konnte sich beim gemütlichen Mittagessen gestärkt werden, bevor es auf die Rückfahrt ging.
Diesmal am westlichen Rheinufer auf ausgebautem schönem Radweg entlang nach Nierstein, wo mit der Fähre auf hessisches Gebiet übergesetzt wurde. Nach ca. 75 Kilometern kam die Gruppe wieder in Dornheim an. Beim Abschied bedankten sich die Teilnehmer*innen beim „Radführer“ Kurt Penninger für die gelungene Tour. |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 6 |