Herzlich Willkommen bei den Pädscherstramplern!


+++ Läuft bei uns: Aktivitäten siehe "Kalender"! +++

Wandern liegt im Trend

Wandern ist derzeit die beliebteste Outdoor-Aktivität der Deutschen. 34 Millionen Deutsche wandern in Freizeit und Urlaub. Das sind aber nicht nur die besonders Akiven der Generation „50 plus“, sondern auch immer mehr jüngere Menschen.

Wandern ist viel mehr als Bewegung zu Fuß. Es istWander-Rast

  • gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.
  • entspannend und wohltuend für Körper, Geist und Seele.
  • sportliche Dauerbetätigung ohne Leistungsdruck.
  • ein Bindeglied in Partnerschaft, Freundeskreis und Verein.
  • hautnahes Erleben der Natur mit all ihrer Vielfalt und Schönheit.
Weiterlesen...
 
Waldmichelbach Sep 2023 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Aussichtsturm-Runde von Wald-Michelbach

Am Sonntag, dem 17. September 2023, trafen sich 25 Pädscherstrampler, um bei Wald-Michelbach eine Rundwanderung von ca. 14 km zu starten.

Ausgangspunkt war der Parkplatz der Gaststätte „Bergblick“ in Stallenkandel, einem Ortsteil von Wald-Michelbach.

Es sollte zunächst die „Tromm“, ein 577 m hoher Berg im südlichen Odenwald, bestiegen werden. Durch waldreiches, hügeliges Gelände konnte der Gipfel erreicht und das neue Wahrzeichen des Berges, der 34 m hohe Trommturm, bestaunt werden. Der seit 2022 für die Öffentlichkeit zugängliche Turm wurde von vielen der Pädscherstrampler erklommen. Die Anstrengung von 192 Stufen Aufstieg wurde durch eine herrliche Rundumsicht belohnt. Ein Hobby-Turmbläser ließ seinen Büchel, ein Holzblasinstrument in der Tradition Schweizer Alphörner, erklingen und verbreitete sogleich eine heitere Stimmung.

Nachdem am Fuß des Turms eine Rast eingelegt worden war, ging es weiter. Es wurden die grünen Hügel zwischen Gadern und Hartenrod bewundert.

Nachdem hinter Wald-Michelbach noch ein letzter harter Aufstieg durch die fleißigen Wanderer geschafft worden war, ging es zum Ausgangspunkt in Stallenkandel zurück.

Die Schlusseinkehr erfolgte im Restaurant „Bergblick“, wo sich die Teilnehmer/innen bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken beim Wanderführer Dietmar Plettrichs für die gelungene Tour bedankten.

Hier gibt's eine kleine Bildauswahl.


 
Weinbergshäuschen Sep 2023 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Ulla Groß   

Weinbergshäuschen-Wanderung in Alzey

Diesmal gab es keine Fahrgemeinschaften. Ein Reisebus brachte 40 Pädscherstrampler (Mitglieder der Wanderabteilung der SG Dornheim) auf landschaftlich schönen Wegen nach Alzey. Dort fand die alljährliche Weinbergshäuschen-Wanderung statt. Viele Winzer aus Alzey hatten in den Weinbergen Zelte, Tische und Bänke aufgestellt und boten ihren Wein und kleine Köstlichkeiten zum Essen an.

Die Pädscherstrampler teilten sich in kleinere Gruppen auf, bekamen einen Orientierungsplan mit den einzelnen Weinständen und liefen los, die Stationen in den Weinbergen zu erkunden. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machte es Spaß, durch die Weinberge zu laufen und immer wieder kleine Pausen einzulegen, um die angebotenen Leckereien zu probieren. Laut Plan konnte man bis nach Weinheim, einem Vorort von Alzey laufen, wo auch Winzerhöfe an diesem Wandertag mit Angeboten teilnahmen. Wenn dann noch Live-Musik an den Stationen geboten wurde, mochte man gar nicht an Abschied und Rückfahrt denken.

Aber schließlich saßen doch alle wieder im Reisebus zur Rückfahrt und waren sich einig, dass dies ein schöner erlebnisreicher Tag war.

Bilder vom Tage gibt es hier!


 
Teiche und Jagd Radtour Aug 2023 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Carsten Löschner   

Auf den Spuren der Jagdlandgrafen - Radtour in Darmstadts Osten

Einmal im Jahr tauschen die Pädscherstrampler die Wanderschuhe gegen ihre Drahtesel. Am Sonntag, 20. August ging es bei warmem, trockenem Sommerwetter von Dornheim aus zunächst ans Braunshardter Tännchen, wo eine erste Trinkpause eingelegt wurde. Erfrischt ging es zügig weiter bis zum Kleewoog bei Gräfenhausen, wo erneut kurz pausiert wurde. Auf den letzten Kilometern Richtung Forsthaus Kalkofen stieg der Weg stets leicht an und der warme Ostwind blies den Radlern ins Gesicht, so dass die dortige Mittagsrast ausgiebig genutzt wurde, den eigenen Akku wieder aufzufüllen.

Anschließend führte Carsten Löschner die Gruppe zur Dianaburg, einstmals ein schmuckes achteckiges Jagdschlösschen, vom hessischen Landgrafen Ludwig VIII. im 18. Jahrhundert erbaut. Heute steht ein Pavillon im Biedermeierstil an dieser Stelle, der auch als Trauzimmer dient. Von der alten Anlage ist nur noch der Jagdschirm erhalten, ein gemauerter kleiner Hügel mit Schießscharten, der für die Wildschweinjagd benutzt wurde.

Nach einem kurzen Stopp am Museumsbahnhof Kranichstein führte schließlich der Radweg 18 zurück in „heimische Gefilde“ und endete nach 45 Kilometern in Dornheim mit dem Dank der 21Teilnehmer*innen an den Tourguide.

Bilder der Tour findet Ihr hier.

 
Rhein bei Biblis Juli 2023 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Der Rhein hat viele Gesichter

Unter diesem Motto trafen sich 26 Pädscherstrampler am 23. Juli 2023, um vom Parkplatz des Golfparks in Wattenheim bei Biblis ihre 13 km lange Rundwanderung im südlichen Ried zu starten.

Zunächst wurde der Weschnitzdamm erklommen und auf diesem, entlang der Weschnitz, in Richtung Kernkraftwerk Biblis gewandert. Das in der Ferne erkennbare Kkw , das mittlerweile nur noch mit zwei Kühltürmen aufwarten konnte, wurde rechts liegen gelassen und es ging weiter zur Burgruine Zullestein. Die einsam im Wald eingebettete Burgruine träumt von früheren bewegten Zeiten. Dort hatten schon die Römer einen Rheinhafen erbaut, von dem heute leider nichts mehr erkennbar ist, da der Rheinverlauf sich seit dieser Zeit drastisch verändert hat.

Nachdem Wanderführer Hartwig Fleissner ein paar erklärende Worte zur Geschichte der Burg erzählt hatte, ging es weiter in Richtung Rhein und an dessen Ufer in Richtung „Altes Fährhaus“, wo in dem dazugehörenden Restaurant eine Pause gehalten wurde.

Nachdem sich mit einem Kaffee gestärkt worden war und der ein oder andere seine Füße im Rhein gekühlt hatte, ging es weiter in Richtung Ausgangspunkt.

Im Restaurant des Golfparks fand die Abschlusseinkehr statt. Während des leckeren Essens und bei angeregten Gesprächen bedankten sich die Teilnehmer*innen beim Wanderführer Hartwig Fleissner für den gelungenen Tag.

Bilder von der Wanderung unter "Bilder" oder auf den Link klicken!

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 6

Neueste Nachrichten

Bilder

2017 12 30 -tz70575 -b r
2017 12 30 -tz70575 -b r
2017 12 30 -tz70580 -b r
2017 12 30 -tz70580 -b r
15.04. Beerfelden 1
15.04. Beerfelden 1
2017 12 30 -tz70545 -b r
2017 12 30 -tz70545 -b r
25.02. Bonifatiusweg 1
25.02. Bonifatiusweg 1

Wer ist online

Wir haben 8 Gäste online
SG Dornheim Wandern, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting