Einladung April-Wanderung PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Liebe Wanderfreunde, liebe Pädscherstrampler,

heute darf ich Euch zu unserer Wanderung am 13. April 2025 einladen.


Auf dem Planetenweg bei Trebur


Wir starten vom Rathausparkplatz in Trebur in Richtung Ortsausgang zum REWE, wo der Planetenweg beginnt. Während der Wanderung kreuzen wir auch den ehemaligen Lutherweg um von dort zur Laurentiuskirche zu gelangen. Von dort geht`s zurück zum Startplatz. Die einfache Rundwanderung wird eine Länge von ca. 11 km haben.


Schlusseinkehr wird in der Gaststätte "Eigenheim" in Trebur sein, Astheimer Straße 55.

Unser Wanderführer Hartwig Fleissner kann bei Nachfragen unter der Rufnummer 06152/56622 erreicht werden.


Treffpunkt am Sonntag, dem 13.04.2025, 11:30 Uhr, ist in Dornheim, Donaustraße an der Bushaltestelle zur Bildung von Fahrgemeinschaften mit den eigenen Pkw.


Gäste sind wieder herzlich willkommen.


Ich freue mich darauf wieder viele von Euch begrüßen zu dürfen.

Mit wanderbarem Gruß

Euer Kurt


 
Herzlich Willkommen bei den Pädscherstramplern!


+++ Läuft bei uns: Aktivitäten siehe "Kalender"! +++

Wandern liegt im Trend

Wandern ist derzeit die beliebteste Outdoor-Aktivität der Deutschen. 34 Millionen Deutsche wandern in Freizeit und Urlaub. Das sind aber nicht nur die besonders Akiven der Generation „50 plus“, sondern auch immer mehr jüngere Menschen.

Wandern ist viel mehr als Bewegung zu Fuß. Es istWander-Rast

  • gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.
  • entspannend und wohltuend für Körper, Geist und Seele.
  • sportliche Dauerbetätigung ohne Leistungsdruck.
  • ein Bindeglied in Partnerschaft, Freundeskreis und Verein.
  • hautnahes Erleben der Natur mit all ihrer Vielfalt und Schönheit.
Weiterlesen...
 
Mörlenbach März 2025 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Bügeleisen-Runde von Mörlenbach

Am 16. März starteten 21 Pädscherstrampler vom Schulzentrum in Mörlenbach/Odw. aus zur sogenannten „Bügeleisenrunde“.

Wanderführer Kurt Penninger führte die Gruppe die anspruchsvolle Strecke bei sonnigem, aber kühlem Wetter aufwärts bis zu einem kleinen Waldsee. Dort wurde die erste Rast gleich genutzt, um die mitgebrachte Vesper zu verzehren.

Nach der Stärkung ging es weiter bergauf bis zum Gipfel des „Zigeunerkopf“, um weiter in Richtung Juhöhe zu gelangen.

Während der Wanderung konnten viele herrliche Ausblicke in die umliegenden Täler genossen werden.

Schließlich erreichte man die Stelle im Wald, die der Wanderung ihren Namen gab. Das „Bügeleisen“, eine Felsformation, die aufgrund ihrer querliegenden Lage an ein altes Bügeleisen erinnert.

Nach einem nochmaligen Anstieg bot eine Apfelbaumwiese in sonniger Lage den perfekten Platz zu einer willkommenen Rast.

Schließlich erreichte die Gruppe ihren Ausgangspunkt in Mörlenbach, um dort im Restaurant „Dionysos“ einzukehren und die Wanderung Revue passieren zu lassen.

Die Teilnehmer bedankten sich beim Wanderführer für die schöne Wanderung.


 
Wanderdünen bei MA-Rheinau Feb 2025 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Kurt Penninger   

Wanderdünen bei MA-Rheinau

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, trafen sich 23 Pädscherstrampler, um bei strahlend blauem Himmel die Wanderdünen und einen Teil des Dossenheimer Waldes bei Mannheim-Rheinau zu erwandern.

Wer bei Wanderungen bei Mannheim an Wanderungen durch Straßenschluchten oder Industriegebiete denkt, der wurde an diesem Tag eines besseren belehrt. Wanderführer Kurt Penninger führte die Pädscherstrampler auf der 15 km langen Rundtour durch ehemalige Wanderdünen, die, aufgrund von Bepflanzung bereits im Mittelalter, zu Heideflächen und mit Kiefern und Laubbäumen zu Wäldern geworden waren.

Nach etwa der Hälfte der Tour wurde eine ausgiebige Mittagsrast gehalten, da es danach galt, den höchsten natürlichen Punkt Mannheims zu erklimmen.

Der Gipfel befand sich in einer Höhe von 114 Metern über Null. Durch den Wanderführer wurde die Gruppe am Gipfelkreuz in das vorliegende Gipfelbuch eingetragen.

Danach ging es über sonnige Feld- und schattige Waldwege zurück zum Startpunkt Bahnhof Rheinau um von dort mit Pkw zur Gaststätte des Rot-Weiß-Rheinau zur Schlusseinkehr zu gelangen.

Bei guten griechischen Speisen wurde sich über die Wanderung ausgetauscht und dem Wanderführer für die schöne Wanderung gedankt.


 
Hegbachsee Jan 2025 PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Ulla Groß   

Entdeckungen am Hegbachsee

Zur ersten Wanderung im neuen Jahr hatten sich 32 Mitwanderer eingefunden. In Fahrgemeinschaften ging es zum Parkplatz am südlichen Ende des Hegbachsees. Der morgendliche Nebel hatte sich verzogen und die Sonne schien vom klaren blauen Himmel. Von hier aus führte Alfred Fischer die Gruppe zunächst halb um den See und gab dann folgende Erläuterungen: entstanden ist der See als Baggersee, weil 1962 Kies und Sand für die Autobahn A67 gebraucht wurde. Bezeichnungen hat der See viele gehabt. Hegbachsee ist die Bezeichnung für den nördlichen zu Nauheim gehörenden Bereich, während der südliche zu Groß-Gerau gehörende Bereich Niederwaldsee heißt. Durch die Verunreinigung durch die Bachzuläufe ist der See heute nicht mehr als Badesee nutzbar.

Die Wanderung führte dann etwas abseits vom See zum Rodelberg und weiter zum Kiebertsee, der ebenfalls als Baggersee entstanden ist. Jetzt ging es in großem Bogen nach Nauheim zur Berzallee und weiter zum Schweinebrunnen. Hier gab es die heiße Überraschung. Berthold Kohlgardt wartete mit Glühwein und Keksen auf die Wanderer. Aufgewärmt und gestärkt folgte die Gruppe Alfred Fischer zu den Jahresbäumen. Hier wird jedes Jahr der „Baum des Jahres“ gepflanzt und mit einer Beschreibung erläutert. Gleichzeitig verläuft hier der Klangweg, der mit allerlei klangerzeugenden Installationen aufwartet.

Mit der untergehenden Sonne erreichte die Gruppe wieder den Parkplatz und fuhr nach Büttelborn zur Schlusseinkehr ins Restaurant „Split“. Hier fand dann auch die Mitgliederversammlung der Pädscherstrampler statt.

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 4

Bilder

2025 03 moerlenb2
2025 03 moerlenb2
2025 03 moerlenb3
2025 03 moerlenb3
2025 03 moerlenb4
2025 03 moerlenb4
2025 03 moerlenb5
2025 03 moerlenb5
2025 03 moerlenb6
2025 03 moerlenb6

Wer ist online

Wir haben 26 Gäste online
SG Dornheim Wandern, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting